Suche
Suche Menü

Neue Park- und Gartenleuchten: Säulen, Kandelaber und Laternen

Große Auswahl an Säulen, Laternen und Kandelabern für Gartenleuchten

Große Auswahl an Säulen, Laternen und Kandelabern für Gartenleuchten

Das große Angebot an historischen Masten, Kandelabern und Laternen unseres Herstellers Schlesische Laternen wird momentan von uns durch weitere Säulen erweitert. Derzeit können wir 30 verschiedene Säulen, die meist in verschiedenen Größen erhältlich sind, aus Aluminiumguss anbieten.

Zusammen mit 17 klassischen Laternenmodellen und den verfügbaren Mastauslegern ergeben sich unzählige ein- bis fünflammige Kombinationsmöglichkeiten, die für jedes historische Ambiente die passende Parkleuchte oder Gartenleuchte bereithalten. Damit die Wahl nicht zu schwer fällt, haben wir schon eine Vielzahl an besonders gelungenen Modellen zusammengestellt.

Gartenleuchten mit klassischen Säulen

Gartenleuchten mit klassischen Säulen: Vielfalt dank kombinierbarem System

Robers zeigt die Entstehung einer Schmiedeeisen-Außenleuchte

Von Robers handgeschmiedete Außenleuchte, deren Herstellung im Video gezeigt wird

Von Robers handgeschmiedete Standleuchte AL 6647, deren Herstellung im Video gezeigt wird

Die westfälische Manufaktur Robers Leuchten zeigt im neuen Image-Video „Birth of a light“ den gesamten Herstellungsprozess einer handgeschmiedeten Außenleuchte. Bei Robers werden auch Leuchten-Sonderanfertigungen – vom Entwurf über die Schmiedearbeiten, Oberflächenbehandlung bis zur Elektrifizierung – im eigenen Hause durchgeführt. Auch wer nicht auf „Classic Rock“ steht, wird von der aufwändigen Handwerkskunst begeistert sein.

Bonjour Jieldé: die französischen Lampen-Klassiker bei Casa Lumi

Die Gelenk-Wandlampe Jieldé LOFT D4401 in Stahl gebürstet

Die Gelenk-Wandlampe Jieldé LOFT D4401 in Stahl gebürstet

Endlich ist es soweit: Ab sofort ist die klaffende Lücke im Sortiment gestopft, und die die zeitlosen Lampen von Jieldé sind bei uns erhältlich. Damit bieten wir neben den ebenfalls ikonischen Lampes Gras (in der Reedition von DCW Entreprises) endlich die andere französische Arbeitsleuchte mit Klassikerstatus an.

Die Jieldé Kollektion LOFT und die etwas kleinere (und erschwinglichere) Serie SIGNAL enthalten Wandleuchten, Tischleuchten und Stehleuchten – alle mit den typischen, komplett um 360° drehbaren Gelenken.

Die Jieldé wird  nach wie vor seit über 65 Jahren in der Werkstatt in Lyon von Hand gefertigt. Jede Leuchte ist ein Einzelstück und wird mit einer aufgenieteten Plakette mit Seriennummer als solches gekennzeichnet.

Detailaufnahme des Lampenschirms der Jielde Wandlampe

Jede Jieldé Lampe wird mit einer aufgenieteten Plakette als handwerklich gefertigtes Unikat gekennzeichnet

Die Leuchten von Jieldé sind in einer von 16 RAL-Farben matt oder glänzend, oder aber verchromt bzw. in gebürsteter Stahloberfläche erhältlich.

Die Jieldé Wandleuchte  LOFT D1000X in matt-schwarz, Ausführung mit Schalter

Die Jieldé Wandleuchte LOFT D1000X in matt-schwarz, Ausführung mit Schalter

Historische Leuchten von Terra Lumi im Kino

Unsere Niederrheinischen Kupfer-Pendelleuchten sind ab heute im Kinofilm „Die Bücherdiebin“ zu sehen.

Die Babelsberg-Produktion in Star-Besetzung mit Geoffrey Rush und Emily Watson spielt in den Wirren vor dem Ausbruch des Zweiten Weltkriegs. In der Roman-Verfilmung nach dem Weltbestseller von Markus Zusak spielt Liesel Meminger (Sophie Nélisse) die Bücherdiebin, ein außergewöhnliches und mutiges Mädchen. Während des Zweiten Weltkriegs zerbricht ihre Familie und Liesel kommt zu den Pflegeeltern Hans (Geoffrey Rush) und Rosa Hubermann (Emily Watson). Durch die Unterstützung ihrer neuen Familie und durch Max (Ben Schnetzer), einen jüdischen Flüchtling, der von ihnen versteckt wird, erlernt sie das Lesen. Für Liesel und Max werden die Macht und die Magie der Wörter und ihre Phantasie zur einzigen Möglichkeit, den turbulenten Ereignissen, die um sie herum geschehen, zu entfliehen. Die Bücherdiebin ist eine hoffnungsvolle Geschichte über das Überleben und die Beständigkeit des menschlichen Geistes.

Niederrheinische Kupferdach Pendelleuchte für Außen

Die Niederrheinische Rundglas-Pendelleuchte mit Kupferdach von Terra Lumi ist Teil des aufwändigen historischen Setdesigns der Babelsberg-Produktion „Die Bücherdiebin“

Einblick in die Herstellung von Bolich-Leuchten

Der traditionsreiche Leuchtenhersteller Bolich aus dem badischen Odenheim gibt auf YouTube interessante Einblicke in den Produktionsablauf. Am Beispiel des klassischen Hängeleuchten-Modells „Berlin“ werden die einzelnen Schritte vom Erstellen einer Stahlblech-Drückform bis zum Verpacken der fertigen Leuchte gezeigt.

Kaum zu glauben, dass sämtliche Herstellungsschritte nach wie vor in der „Lichttechnischen Fabrik“ im badischen Odenheim durchgeführt werden. Man bedenke außerdem, dass derselbe Aufwand auch für einzelne Sonderanfertigungen und RAL-Lackierung bei einer Stückzahl von „1“ betrieben wird. Die manchmal etwas längeren Lieferzeiten für Bolich-Leuchten kann man mit diesem Wissen doch geradezu als Qualitätsmerkmal verstehen…

Verchromte Einbau-Deckenspots: Der Blickfang in unserem neuen Büro

Strahler zum Deckeneinbau in Chrom

Technische Anmutung und handwerkliche Details schließen sich bei den Einbauspots von Authent nicht aus

Zur Fertigstellung unserer neuen Geschäftsräume haben wir uns Einbau-Deckenspots unseres Herstellers Authent gegönnt. Die vierflammigen Einbaustrahler „Phantom“ in der verchromten Ausführung geben mit 4 x 50 Watt eine schöne, warme Grundbeleuchtung und verleihen dem Büro Charakter und Glanz von oben.

Die Strahler gibt es in verschiedenen Ausführungen, ein- bis vierflammig. Durch die mitgelieferte Einbau-Box wird eine bündige Unterputzmontage gewährleistet.

Leuchten aus Kupfer

Kupferne Hängelampen für den Esstisch

Kupferne Hängelampen für den Esstisch setzen in kühl-modernen Interieurs einen wohltuenden Kontrapunkt. Hier das Modell Fabrique von Roger Pradier

Sind Leuchten aus Kupfer tatsächlich nur ein Trend unter vielen? Eine kurze Recherche zeigt: Aktuell im Trend liegt weiterhin Landhausstil, nüchterne Konstruktionen aus Chrom, zartes Pastell, klassisches Schwarz (natürlich auch Weiß), Bauhaus-Design, orientalische Ornamentik, Holz, rohes Metall und naturbelassenes Leder. Diese Vielzahl an gleichzeitigen Strömungen zeigt nur, dass für jeden Geschmack etwas dabei sein muss. Schließlich leben Magazine rund um das Thema Wohnen nicht nur von der Auflage, sondern auch von der Werbung.

Nur die Absolutheit, mit der neue Trends jedes Jahr aufs Neue selbstsicher verkündet werden, und dann – falls sie sich nicht eingestellt haben oder ein Nischendasein fristen – wieder vergessen werden, irritiert doch etwas.

Wir wollen daher hier nicht dieser Aufzählung von Prognosen eine weitere hinzufügen, sondern uns für den Bereich der Leuchten nüchtern daran halten, welche Artikel unsere Kunden bei Terra Lumi und Casa Lumi verstärkt nachfragen. Und dort lässt sich tatsächlich so etwas wie ein Trend erkennen, nämlich hinsichtlich des Materials aus dem die Leuchten gefertigt werden: naturbelassenes Metall, speziell: Kupfer, wurde im vergangenen Jahr deutlich mehr nachgefragt.

Kupfer hat bei Laternen für den Außenbereich Tradition

Bei Außenleuchten, die traditionell schon seit jeher auch aus Kupfer gefertigt werden, lässt sich diese Entwicklung schon seit längerem beobachten. Dies hat sicher nicht nur ästhetische Gründe, sondern liegt auch an den hervorragenden Eigenschaften von Kupfer bezüglich Korrosionsbeständigkeit und Wetterfestigkeit (gleiches gilt für die Kupfer-Zink-Legierung Messing).

Berliner Schinkelleuchte A 58 mit Kupferdach mit Palmetten

Berliner Schinkelleuchte mit Kupferdach mit Palmetten

Viele namhafte Hersteller, unter anderem die italienischen Manufakturen Aldo Bernardi und Il Fanale, bauen deshalb schon seit Jahrzehnten auf diesen Werkstoff und haben fast ausschließlich Leuchten aus Kupfer oder Messing im Programm.

Andere, wie etwa die Firma Bolich aus Baden, die in ihrer über 100-jährigen Firmengeschichte historisch auf Stahl, Aluminium und Emaille setzten, haben Ihre Kollektionen später mit großem Erfolg um Kupfermodelle erweitert.

Kupfer als Werkstoff für Innenleuchten

Ringförmige Deckenleuchte aus rohem Kupferrohr des schwedischen Herstellers

Ringförmige Deckenleuchte aus rohem Kupferrohr des schwedischen Herstellers Kalmar Belysning

Bei Leuchten für den Innenbereich hingegen können Designer und Hersteller auf viel mehr unterschiedliche Werkstoffe zurückgreifen. Hier ist Kupfer also größerer „Konkurrenz“ ausgesetzt und der Trend ist noch deutlicher erkennbar. Besonders stark im Interesse stehen  Kupferleuchten, die etwas Naturhaftes ausstrahlen und dabei Assoziationen zu traditioneller Handarbeit und Wertigkeit wecken (alle Leuchten in unserem Sortiment lösen dieses Versprechen ein :)). Diese Anmutung wird oft durch rohen und und doch warmen Charme von Kupferoberflächen und durch die klassisch-bewährten Formen von Industriedesign-Leuchten aus Kupfer erreicht.

Detail eines handwerklich gefertigten Strahlers aus Kupfer

Detail eines handwerklich gefertigten Strahlers aus Kupfer

Zum anderen kann durch Patinieren von Kupfer (oder auch Messing) ein in Farbe und Musterung einzigartiges Exemplar hergestellt werden, das den Handarbeitscharakter der Herstellung unterstreicht. Hier gehen die Hersteller verschiedene Wege und vermögen durch jeweils eigene Rezepturen die Kupferoberfläche chemisch so zu behandeln, dass verschiedene Grade der Verwitterung und Alterung des Werkstoffes abgebildet werden.

Das Modell SOLINGEN von Bolich in Kupfer patiniert - eine Esstischlampe mit Charakter

Das Modell SOLINGEN von Bolich in Kupfer patiniert – eine Esstischlampe mit Charakter

Was sind nun die Gründe für den Trend zum Kupfer? Uns scheint die Rückbesinnung auf traditionelle Materialien ein entscheidender Antrieb für die gestiegene Nachfrage zu sein. Rohes oder patiniertes Kupfer vermittelt wie kaum ein anderes Ausgangsmaterial für Leuchten die Ursprünglichkeit des tatsächlichen Bauens und Herstellens. Der handwerkliche Ursprung im Gegensatz zur industriellen Massenfertigung ist bei vielen dieser Leuchten nicht nur für den Experten auf den ersten Blick erkennbar. Gut so.

Bernard Schottlanders Leuchtenklassiker neu aufgelegt

Mantis Tischleuchte von Bernard Schottlander

Die Schottlander Tischleuchte Mantis S3 in der DCW-Reedition

Der französische Hersteller DCW hat mit seiner Neuauflage der puristischen Arbeitsleuchten von Bernard-Albin Gras nicht nur die Fachwelt begeistert. Nun wagen sich die Design-Enthusiasten an die Reedition eines weiteren Leuchten-Klassikers: die „Mantis“-Serie des englischen Bildhauers Bernard Schottlander. Die formvollendeten Leuchten des 1924 in Deutschland geborenen und 1939 nach England emigrierten Künstlers und Designers wirken durch die feingliedrigen, fast fragil anmutenden Metallgestelle in Kombination mit den  asymmetrischen Reflektoren wie grazile Skulpturen und verleihen dem Objekt etwas zeitlos Erhabenes. Durch die raffinierte, aber auf das Wesentliche reduzierte Bauweise vereinen die Leuchten jene Merkmale in sich, die alle Ikonen des Designs auszeichnen: eine unvergleichliche Ästhetik bei einem gleichzeitigen Höchstmaß an Funktionalität und Alltagstauglichkeit.

schottlander-wall-lights-mantis

MANTIS Ausleger-Wandleuchte nach Bernard Schottlander, erhältlich in schwarz und grün-grau

Die englische Kunst- und Designdozentin Catherine Moriarty drückt dies weitaus metaphorischer aus, wenn sie feststellt:

„Ein wesentlicher Bestandteil des Werks von Schottlander ist Bewegung: als Künstler, Ingenieur und nicht zuletzt als Handwerker hat er ein raffiniertes System von Gegengewichten mit einer Reihe von stabilen und gleichzeitig flexiblen Metallstangen entworfen. Der Leuchtenschirm, der wie ein Seiltänzer in der Luft zu schweben scheint, ist ebenso einzigartig: er ist mit den typischen Metallarbeitstechniken Drücken und Ziselieren aus Aluminium hergestellt, in die seine bildhauerische Ader eine spiralförmige Bewegung einbringen, bei der sich Symmetrie und Asymmetrie entgegenstehen. Seine Leuchten, die im ewigen Spiel zwischen Balance und Ungleichgewicht stehen, […] scheinen sich über die Gesetze der Schwerkraft hinwegzusetzen. Die wesentliche Poesie des Objekts besteht in der Einladung in eine Traumwelt der ausbalancierten Eleganz.“ (Eigene Übersetzung, Quelle: Wikipedia)

Mantis verstellbare Wandleuchte mit grünem Wandarm

Die verstellbare Wandleuchte MANTIS BS5 mit graugrünem Wandarm: Hervorragend gearbeitete Details

Die „Mantis“-Serie umfasst Tisch-, Wand-, Decken und Standleuchten und erinnert an Entwürfe des heute noch prominenteren Designers und Zeitgenossen Schottlanders – Serge Mouille. Allerdings hat sich Bernard Schottlander schon vor Mouille mit dem Entwurf und Bau seiner Leuchten beschäftigt.

Die seltenen Originalleuchten von Schottlander aus den 1950er Jahren werden heute zu hohen Preisen bei Auktionshäusern veräußert. Die Neuauflage der „Mantis“-Serie ist ab sofort in verschiedenen Ausführungen bei Casa Lumi, dem Fachhändler für Leuchten aus europäischen Manufakturen, erhältlich.